Leistungen

Neben der allgemeinärztlichen Betreuung der erwachsenen Patienten haben wir uns auf die Behandlung und Schulung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie andere Diabetesformen, inkl. Gestationsdiabetes spezialisiert.

Allgemeine Leistungen:

  • Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen.
  • Durchführung der von den gesetzlichen Krankenkassen übernommenen Impfungen.
  • Durchführung der Funktionsdiagnostik (EKG, LZ-Blutdruckmessung, ABI-Messung).
  • Betreuung von Patienten als koordinierender Vertragsarzt im Rahmen von Disease-Management-Programmen (DMP Typ 1 und Typ 2).

Diabetologische Leistungen:

  • Diagnostik und Behandlung aller Diabetes-Formen
  • Messung des Blutzuckers und des HbA1c-Werts in der Praxis
  • Durchführung eines OGTT-Tests
  • Ambulante Insulineinstellung
  • Diabeteseinstellung vor und während der Schwangerschaft
  • Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
  • Betreuung der Patienten mit Insulinpumpenbehandlung

Schulung und Beratung von Patienten:

  • Strukturierte Gruppenschulungen für Typ2-Diabetes mit und ohne Insulinbehandlung
  • Strukturierte Gruppenschulung für Typ1-Patienten (PRIMAS)
  • Modulare und punktuelle Schulungen sowie Beratungen zur Wissensauffrischung und bei speziellen Problemen (z. B. Ernährung, Insulininjektionstechnik, Unterzuckerungen etc.)
  • Einzelberatungen bei individuellen Problemen (Schichtarbeit, Reisen, Cortisontherapie)
  • Anleitung zur Selbstanwendung eines RT-Messgerätes und Betreuung der Patienten mit CGM (kontinuierliche Glukosemessung)
  • Bluthochdruckschulung

Schulungsangebote für Ärzte und Praxispersonal:

  • Weiterbildungsseminare zum Diabetes
  • Hospitationsmöglichkeit
  • Telefonische Konsultation bei Problemfällen und vor Krankenhauseinweisungen

Diabetisches Fußsyndrom

Wichtige Informationen für Sie:

Mit dem Begriff „diabetisches Fußsyndrom“ (DFS) wird ein Komplex von Symptomen im Bereich der Füße und Unterschenkel bezeichnet, die sich infolge einer Diabeteserkrankung entwickeln können.

Vor allem die Nerven- und Gefäßschädigungen stehen im Vordergrund, wenn der Blutzucker längere Zeit nicht gut eingestellt war. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist wichtig, um ernste Fußprobleme zu vermeiden, die schlimmstenfalls eine Amputation einzelner Zehen oder des ganzen Fußes erforderlich machen können.

Zur Behandlung von Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom haben wir in der Praxis ein multidisziplinäres Team gebildet. Dazu zählen unter anderem außer qualifiziert ausgebildetem Praxispersonal noch eine Wundexpertin und ein Orthopädieschuhmachermeister. Bei schwierigen Wunden mit Notwendigkeit einer chirurgischen Therapie haben wir eine Kooperation mit der niedergelassenen Chirurgin und können die Patienten auch ggf. in die naheliegende Klinik überweisen.